Skip to main content

Lesenacht

Unvergessliches Lese-Erlebnis für Kinder


Eine Lesenacht ist eine Veranstaltung mit Übernachtung, bei der es darum geht, dass Kinder oder eine Schulklasse gemeinsam spannenden Geschichten aus ausgewählten Büchern lauschen.

Was ist eine Lesenacht?

Neben der Übernachtung am Veranstaltungsort stehen gemeinsames Lesen, Geschichtenerzählen und verschiedenste kreative Aktivitäten im Mittelpunkt einer Lesenacht. Mittlerweile sind Lesenächte in zahlreichen Schulen und auch öffentlichen Bibliotheken zu einem festen Bestandteil lesefördernder Arbeit geworden.

Lesen wird für die Kinder zu einem interessanten Abenteuer, wobei sie die Erfahrung machen, dass Lesen in einer größeren Gruppe besonders viel Spaß macht und sie sich über das Gelesene austauschen können. Die Inhalte von Büchern oder Geschichten werden bewusster wahrgenommen und können malend, zeichnend, singend oder darstellerisch vertieft werden. Eine Lesenacht kann zudem Wissen vermitteln zu Themen wie der Herstellung eines Buches oder der kreativen Arbeit von Autorinnen und Autoren.
Mögliche Zielgruppen sind Schulklassen, Jugendgruppen oder Kinder im jeweiligen Einzugsgebiet der Bibliothek, die die Lesenacht veranstaltet. Die Veranstaltung kann in einer öffentlichen Bibliothek, in einer Schulbibliothek, einer Turnhalle oder in einem Klassenzimmer stattfinden.

Lesenacht in der Schule

Insbesondere in der Grundschule werden Lesenächte angeboten. Für Schülerinnen und Schüler ist eine Lesenacht meisten ein besonderes und unvergessliches Erlebnis. Die Schule in der Nacht mit den Mitschülerinnen und Mitschülern zu erleben, schafft ein größeres Gemeinschaftsgefühl, ist mit spannenden Momenten verbunden und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Dabei wird die Schule zu einem Ort des Vorlesens, des Austausches über Texte und des Schmökerns bis tief in die Nacht. Das (gemeinsame) Lesen wird ergänzt durch ein thematisch angepasstes Programm an Aktionen.

Die Lesenacht vorbereiten

Wenn die Lesenacht ein voller Erfolg werden soll, bietet sich an, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Im besten Fall werden mehrere Personen in die Planung und Organisation einbezogen. Vor der Planung zu inhaltlichen Ausgestaltung sollten folgenden Eckpunkte bedacht werden:
  • Das Datum sollte möglichst frühzeitig bekannt gegeben werden. So können auch Eltern die Lesenacht bei der Planung von Familienausflügen oder anderen Aktivitäten berücksichtigen.
  • Der Tag nach der Lesenacht sollte bestenfalls ein schulfreier Tag sein. Deswegen bietet es sich an, die Lesenacht auf einen Freitag zu legen.
  • Passende Übernachtungsmöglichkeiten müssen zu Verfügung stehen. Getrennte Schlafbereiche und Waschräume für Mädchen und Jungen sowie ein eigener Raum, in dem die Aktionen zur Lesenacht stattfinden, sollten mindestens vorhanden sein. Sollte die Lesenacht für das Frühjahr oder den Sommer geplant sein, kann die auch in Zelten auf dem Schulgelände übernachtet werden.
  • Es muss sichergestellt sein, dass keine konkurrierenden Veranstaltungen (zum Beispiel Sportfest oder Schulfest) stattfinden.
  • Mindestens zwei Lehrkräfte sollten als Aufsichtspersonen für die Lesenacht zur Verfügung stehen. Auch Eltern können als Hilfe bei der Aufsicht miteinbezogen werden.
  • Wird das Essen gemeinsam zubereitet oder gibt es ein kleines Budget, mit dem ein Catering für die Lesenacht bereitgestellt wird?
  • Finden sich eventuell sogar Sponsoren oder Unternehmen vor Ort (zum Beispiel eine Buchhandlung oder ein Lebensmittelgeschäft), die Sach- bzw. Geldspenden leisten können?
  • Das Projekt „Lesenacht“ sollte zudem bei einem gesonderten Termin wie etwa einem Elternabend vorgestellt werden. Ein solcher Termin eignet sich auch, um den Eltern eine Checkliste mit den notwendigen Utensilien für die Lesenacht mitzugeben.

Checkliste: Was müssen die Kinder zur Lesenacht mitbringen?

  • Luftmatratze bzw. Isomatte
  • Schlafsack
  • Kissen
  • Bücher
  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Handtuch
  • Schlafanzug
  • Hausschuhe
  • Taschenlampe

Ideen für das Programm der Lesenacht

Bei der Gestaltung einer Lesenacht gibt es vielfältige Möglichkeiten. Die Lesenacht kann beispielsweise einen inhaltlichen Schwerpunkt haben, indem etwa die Bücher von bestimmten Autorinnen und Autoren im Mittelpunkt stehen. Es kann ein gemeinsames Thema gewählt werden. Eine Lesenacht kann aber auch ganz frei gestaltet werden, sodass alle ihr persönliches Lieblingsbuch mitbringen dürfen. Empfehlenswert ist es, die Lesenacht mit einem Motto zu verbinden. Den Schülerinnen und Schülern mit einem solchen Motto eine kleine thematische Orientierung mit an die Hand gegeben wird.

Mögliche Themen für eine Lesenacht:

  • Gespenstergeschichten

  • Elfen und Trolle

  • Tierbücher

  • Abenteuerromane

  • Das Leben im Mittelalter

  • Adventszeit

  • Piraten auf Schatzsuche

  • Lesenacht zum Thema Mut

  • Heldinnen und Helden

  • Jahreszeiten

Die Lesenacht sollte in verschiedene Phasen mit festgelegtem Zeit-Rahmen unterteilt sein. So entsteht keine Langeweile.

Bei der Begrüßung kommen erst einmal alle Kinder am Veranstaltungsort an, können ihre Sachen ablegen und eventuell auch schon das Nachtlager aufschlagen. Das geplante Programm wird besprochen und Regeln für die Lesenacht werden festgelegt. Dazu gehört auch, dass der Anfangszeitpunkt für Beginn der Nachtruhe festgelegt wird.

Dann folgt die Programmphase, in der sich bewegungsintensive Phasen mit ruhigen Aktivitäten abwechseln. Nach einem turbulenten Spiel (zum Beispiel einer Schatzsuche) kommen die Kinder bei Entspannungsübungen (Kinder-Yoga oder Traumreise) zur Ruhe und können der anschließenden Vorleserunde besser folgen. Auch das Abendessen kann ein Teil der Programmphase sein. Sind Bücher von Astrid Lindgren das Thema der Lesenacht, können schwedische Gerichte gekocht werden. Bei allen Aktivitäten bildet das Vorlesen, das gemeinsames Lesen und Erleben von Büchern den roten Faden, der sich durch die Lesenacht zieht.

In der Ruhephase können, aber müssen die Kinder nicht schlafen. Wichtig ist, dass die Teilnehmenden, die schlafen möchten dabei nicht gestört werden. Wenn Kinder sich von den Büchern nicht lösen und noch etwas länger lesen wollen, sollten sie dies auch tun dürfen.

Ein gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen rundet die Lesenacht ab. Zudem bildet das Frühstück noch einmal einen schönen Rahmen, um über die Lesenacht zu sprechen. Folgenden Fragen können dabei geklärt werden:

  • Was hat den Kindern besonders gut gefallen?

  • Was hat den Kindern besonders gut gefallen?

  • Sollen einige Themen noch einmal genauer im Schulunterricht besprochen?
Für eine gelungene Lesenacht, die den Kindern noch lange im Gedächtnis bleiben wird, braucht es neben kreativen Ideen nicht viel. Die folgende Checkliste listet alles Notwendige auf.

Checkliste: Was brauchen Sie für die Lesenacht?

  • Ausreichende Anzahl an Räumen (inklusive Toiletten und Waschräume)
  • Bücher zu verschiedenen Themen oder passend zum Motto der Lesenacht
  • Bastelmaterialien (Stifte, Stoffreste, bunte Pappe, Kleber etc.)
  • Verpflegung und Getränke
  • Besteck, Geschirr, Gläser, Becher
  • Taschenlampe
  • Erste-Hilfe-Set
  • Mobiltelefon
  • Notfall-Telefonnummern der Eltern, damit Kinder bei Heimweh abgeholt werden können
  • Einverständniserklärungen der Eltern
  • Teilnahmeliste